Rund 800 Mitglieder der TG treiben Sport in den Abteilungen Turnen / Tanzen / Fitness und Basketball.
Viele unserer Aktivitäten finden in den Sporthallen und Schwimmbädern der Gemeinde Heiden statt. Unser Hautgebäude befindet sich am Rathausplatz 15, in dem auch eine ganze Reihe unserer Kurse angeboten werden.
Uns ist es wichtig, möglichst vielen Menschen den Sport näher zu bringen.
Unser Bestreben ist es, in allen Altersgruppen, die Bewegungsweite und die Motorik zu verbessern. Wir stellen die körperliche Fitness und die Gesundheit in den Mittelpunkt unseres Handelns.
Gucken Sie sich unsere breite Angebotspalette an.
Sie können ganz unverbindlich vorbei. – Machen Sie mit. – Genießen Sie die Bewegung.
Wir sind den Wandel der Gesellschaft mitgegangen. Unsere Aktivitäten sind vom klassischen Turnen über den Breitensport zum Gesundheitssport modifiziert worden.
- Die TG hat die Auszeichnung: „Kinderfreundlicher Sportverein“.
- Wir sind Kooperationspartner für den Bewegungskindergarten St. Paulus.
- Wir stellen Trainer für die Offene Ganztagsschule.
- Gerne übernehmen wir Betriebssportgruppen ihres Unternehmens.
Gemeinsam mit den anderen ortsansässigen Vereinen bemühen wir uns
die Sportlandschaft in Heiden attraktiv zu gestalten.
Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, würden wir uns über Kritik und Anregungen sehr freuen.
Der Vorstand der Turngemeinde Heiden e.V.
Chronik
Die Turngemeinde Heiden 1950 e.V. ist in den 50er Jahren von Herrn Bert Sniers gegründet worden. Der damaligen Vereinsleitung lag es besonders am Herzen, das Kinderturnen zu fördern.
(Wir würden uns über jegliche Art von Dokumenten oder Fotos aus den Anfängen der Turngemeinde sehr freuen.)
Später organisierte der Verein zudem, alljährlich in den Sommerferien, das Ferienlager Bramgau auf Ameland. Die Fahrten werden seit 1997 von einem eigenständigen Verein durchgeführt.
Heute konzentriert sich die Turngemeinde ausschließlich auf die Förderung des Breitensports. In den Abteilungen Turnen, Tanzen, Basketball und Gesundheitssport organisieren sich zurzeit fast 800 Mitglieder.
2002: Mit der Eröffnung der TG family am Kreuzweg setzt die Turngemeinde Heiden einen neuen Meilenstein. Im eigenen Gymnastikraum können Jugendliche und Erwachsene Tanz- und Gesundheitssport betreiben. Von dieser Maßnahme profitierten auch die Abteilungen Basketball und Kinderturnen, da ihnen mehr Trainingszeiten in den Sporthallen zur Verfügung stehen.
Anfang 2008 wird der neue und größere Gymnastikraum, Im Kiwitt, eingeweiht.
Noch mehr Gruppen im Bereich Fitness und Tanz können jetzt stattfinden.
Anfang 2014 Umzug in das neue Gebäude am Rathausplatz 15.
Vorstand
Der Vorstand der Turngemeinde Heiden e.V. bildet sich wie folgt:
1. Vorsitzende | Tina Bischop |
2. Vorsitzende | Kordula Bramkamp |
Geschäftsführer | Bernd Becks |
Kassiererin | Lea Flüthmann |
Schriftführerin | Marina Bramkamp |
Beisitzer | Bettina Schweer, Sophie Bußkamp, Marie Temminghoff |
Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit & Social Media | Marina Bramkamp |
Abteilungsleiter Kinder- und Jugendsport | Jana Koch |
Abteilungsleiter Frauensport | – |
Abteilungsleiter Breiten- und Freizeitsport | – |
Mitgliedschaft
Aufnahme:
Mit Abgabe des Aufnahmeantrages, den Du vom Trainer/in erhältst oder im Downloadbereich herunterladen kannst, wirst Du Mitglied in unserem Verein. Zuvor muss allerdings sichergestellt werden, dass im gewählten Kurs auch freie Kapazitäten vorhanden sind. Hierzu nimmst Du am Besten im Vorfeld Kontakt mit uns auf.
Du zahlst eine einmalige Aufnahmegebühr von 5.–€.
Der Mitgliedsbeitrag setzt sich wie folgt zusammen:
- Grundbeitrag und
- Kursbeitrag/-beiträge
Aus der Addition der beiden Beiträge errechnet sich der Quartalsbeitrag, der zum Quartalsanfang eingezogen wird. Unsere Beitragszahlung erfolgt ausschließlich über den Bankeinzug.
Rückbuchungsgebühren gehen zu Lasten des Mitgliedes.
Ein Familienbeitrag ist nur möglich, wenn es gleiche Kontoverbindungen gibt.
Ab 18. Jahren gelten immer die Erwachsenen Beiträge.
Mitgliedschaft „Flexi“:
Seit 2020 gibt es die Mitgliedschaft „Flexi“ für Sportler, die sich wöchentlich nicht exakt auf einen Tag bzw. Kurs festlegen möchten.
Bei Abschluss dieser flexiblen Mitgliedschaft kann ein gebuchter Kurs beliebig ausgewählt werden. Diese Möglichkeit bietet sich natürlich auch für zwei bzw. mehrere gebuchte Kurse.
Zur normalen Mitgliedschaft mit festgelegten Kursen und Zeiten erhöht sich der Beitrag um 5 Euro pro Quartal.
Bitte sprecht uns hierzu gerne an.
Austritt/Kündigung:
Lt. Satzung erfolgt der Austritt aus dem Verein nach schriftlicher Kündigung mit einer Frist von 6 Wochen zum Kalenderhalbjahr (30.06. und 31.12.).
Es gibt keine Rückerstattungen des Beitrages.